2020
Gründung des Düsseldorfer Kooperationsbündnis Kunstvirus (KV2020), Schaffung einer digitalen Plattform für Akteure der Kunstvermittlung aus Kunst und Wissenschaft
2017
Seit WS 2017 wissenschaftliche Mitarbeit am Institut für Medien- u. Kulturwissenschaft der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Präsentation im Museum Kunstpalast „Vorsicht Ansteckend! Experimente mit Bildern“ 6.1. – 12.3.2017 Workshop zum Kongress „Kinder zum Olymp!“ der Kulturstiftung der Länder 27. + 28. 4. 2017 in Düsseldorf, Publikation zum Kongress (Pdf) unter http://www.kulturstiftung.de/wp-content/uploads/2017/10/KIZO_Doku_Digital_171012-02.pdf
2016
Fortführung der kulturvirologischen Schulprojekte „Virabiliae“
Kooperationsprojekt auf Initiative von Nicolas Stiller: Artesarticulo gibt Gelegenheit, die Düsseldorfer Galerien-Szene kennenzulernen.
2015
Konzept für Inklusionsprogramm (für Sehbehinderte und Hörgeschädigte) der Bundeskunsthalle Bonn
Konzeption eines intermedialen Jugendausstellungsprojektes zum Thema „Kunst-Viren“ für das Museum Kunstpalast | Düsseldorf
Experimente mit dem Vermittlungsformat „Science Slam“ an der HHU Düsseldorf und an der Bundeskunsthalle Bonn
seit 2014
Lehrauftrag für Konzeptuelle Grafik an der TU Dortmund
2013
Performancevortrag zum Chinasymposium im Robert-Schumann-Saal Düsseldorf (Kooperation mit Art Gate und Konfuziusinstitut)
Viral Attac in Südamerika (Kunstvermittlungsseminare im Auftrag der Goethe Institute in Bogotá | Kolumbien, La Paz | Bolivien, Lima | Peru und Cordoba | Argentinien
Gründung von „Plan(et) Kunst“ (Plattform für Kunstvermittlungspraxis mit Kindern) mit Xenia Imrova, Jeanette Petersen, Mira Parthasarathy, Christina Puth
2012
Spezialisierung auf künstlerische Programme in der Frühpädagogik
Abschluß der Kooperation mit dem Chinesischen Nationalmuseum in Buchform
2011
Beraterin für Kunstvermittlung und künstlerische Lehre am Chinesischen Nationalmuseum in Kooperation mit dem Goethe Institut Peking: Konzeption + Bau BesucherLabor
Leitung eines museumspädagogischen Seminars im Goethe Institut Taschkent (Usbekistan)
2010/11
Fortbildung studentischer Ciceroni für die Kunstsammlung NRW K20
Kunstvermittlung bei der Quadriennale 10
2009
Lehrer- und Erzieherfortbildungen in diversen Museen der Region
2008
Lehrerfortbildungen und Studienseminare in der Kunstsammlung NRW K21 und im Museum Kunstpalast | Düsseldorf
2007
Konzeption der Ausstellung „Druck machen!“ im Wilhelm Lehmbruck Musem |Duisburg
Kooperationen dazu mit dem Museum Schloß Moyland, dem Kunstmuseum Bonn, dem Osthaus Museum Hagen und dem Industriemuseum Bergisch Gladbach
Kunstvermittlung bei „Bonjour Russland“, Museum Kunstpalast | Düsseldorf
seit 2007
Kunstvermittlung in der Kunstsammlung NRW K21 | Düsseldorf
Kuratorin diverser Ausstellungsprojekte für die Stadt Neuss
2006
Besucherservice Quadriennale 06 | Düsseldorf
seit 2006
MUS_E Yehudi Menuhin Stiftung | Düsseldorf
Landesprogramm „Kultur und Schule“ | Neuss
2004
„Künstler in Schulen“ | Düsseldorf
seit 2004
Mitarbeit im Wilhelm Lehmbruck Museum | Duisburg
seit 2002
kontinuierliche Teilnahme am Projekt „Künstler in Schulen“ | Neuss
seit 2000
Dozentin für Maltechnik, Zeichnen, Druckgrafik und Mappenvorbereitung an der Schule für Kunst und Theater Kulturforum Alte Post Neuss
seit 2000
Lehrauftrag für Grafik an der Freien Akademie Rhein/Ruhr | Essen
1998-1999
Mitarbeit in der „Sezione Didattica“ des Museo Capodimonte |Neapel
seit 1997
Mitarbeit in der Museumspädagogik des Kunstmuseums Düsseldorf (heute Stiftung Museum Kunstpalast/mkp)
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch auf hohem Niveau
Basiskenntnisse: Niederländisch, Chinesisch, Französisch